....Das heißt eine Aue ist im allgemeinen während der Brunstzeit alle 17 Tage in der so genannten Hochbrunst und entwickelt eine Bereitschaft zur Paarung. Diese Zyklusphase dauert im Schnitt nur einen Tag und nur in dieser Phase nimmt die Aue auf. Außerhalb dieser Zyklusphase zeigt die Aue keine Bereitschaft zur Paarung.....
Viele Grüße,
TomTom.
Hm,
-kopfkratz-rechne-
das würde also heißen, dass ich von Oktober bis zum Ende der Brunftzeit etwa alle 17 Tage beobachten könnte, wie der Bock die Auen treibt, zur Urinabgabe veranlasst und bestenfalls deckt (falls dieser eine Tag der Aufnahmebereitschat erreicht ist). Denn wenn die Aue beim ersten 17-Tage-Zyklus nicht aufgenommen hat, dann muss er es ja bei den nächsten 17 Tagen oder eben danach versuchen, so lange halt, bis sie aufgenommen hat.
Aber wenn er nun schon beim ersten Mal erfolgreich war, dann kommt sie ja nicht mehr in den nächsten 17-Tage-Zyklus, dementsprechend läßt sie ihn in der ganzen Brunftzeit nicht mehr drüber - oder doch???? Oder habe ich da was falsch verstanden... bitte um Aufklärung! Danke im voraus!
Ulrike