So,
die beiden toten Lämmer von gestern liegen mir irgendwie doch schwer im Magen.
Jetzt die Frage, ob wir irgendetwas an der aktuellen "Haltungsform" ändern sollten. Die sieht momentan so aus, dass alle unsere Mutterschafe auf einer abgelegenen Wiese in E-Netzen stehen. Gab auch bisher keine Ausbruchsversuche oder ähnliches. Wasser und zwei Minerallecksteine sind natürlich da und werden gerne angenommen. Umgesteckt wird etwa alle 4-5 Tage. Unterstand gibt es aber nicht.
Eigentlich war der Plan, die Schafe an diesem Wochenende auf eine weitere Wiese zu bringen (Fußmarsch ca. 15min oder Fahrt im Anhänger) das haben wir jetzt erst einmal nach hinten gestellt.
Bei den Ouessantauen hat eine jetzt angefangen aufzueutern, bei den drei anderen Coburgern weiß ich nicht, wann die Lämmer kommen können (oder ob überhaupt welche kommen)
Jetzt die Frage, lassen wir die Schafe noch zwei Wochen auf der jetzigen Wiese stehen und bringen sie danach auf die Wiese mit Stall (wären dort auch etwas besser unter Kontrolle) oder sollen wir sie lieber direkt dieses Wochenende umstellen? Oder erst einmal nur die Coburger und die Aue die schon aufgeeutert hat?
Hinzu kommt, dass es hier die letzten Tage wieder "kalt" (nachts ca. -4 Grad tagsüber Plusgerade) geworden ist. Können Lämmer da nachts erfrieren? Ab wann kann man frisch geborene Lämmer transportieren (mit Mutter natürlich), falls doch noch welche bis zum Wochenende geboren werden.
Bin für alle Ideen und Anregungen offen.